Im Mittelpunkt der 4. Spanischen Filmtage steht eine kleine Hommage an Fernando León de Aranoa mit Filmen, die das alltägliche Spanien lustvoll in Szene setzen. Geschichten aus dem wirklichen Leben (Vorwort).
Omu = spanische Originalfassung mit Untertiteln, OmenglU = spanische Originialfassung mit englischen Untertiteln, OF = spanische Originalfassung. Kartenvorverkauf im 3001 Kino ab Donnerstag den 1.7. für alle Vorführungen, Kartenreservierungen sind nicht möglich.
Beginn 20.30 Uhr | ||||
Do. | 10.7. 20.00 Uhr |
Eröffnung um 20.00 Uhr Polígono Sur Vorstadt Süd 2003, Dominique Abel, OF danach: tocando el flamenco |
![]() Barrio ![]() |
|
---|---|---|---|---|
Fr. | 11.7. | Barrio Stadtviertel Spanien 1998, Fernando León de Aranoa, OF |
||
Sa. | 12.7. | Sólo mia Nur ich Spanien 2002, Javier Baleguer, OmU |
||
So. | 13.7. | Barrio Stadtviertel Spanien 1998, Fernando León de Aranoa, OF |
||
Mo. | 14.7. | Polígono Sur Vorstadt Süd Spanien 2003, Dominique Abel, OF |
||
Di. | 15.7. | La Comunidad Allein unter Nachbarn Spanien 2000, Álex de la Iglesia, OmU |
||
Mi. | 16.7. | La Comunidad Allein unter Nachbarn Spanien 2000, Álex de la Iglesia, OmU |
Beginn 20.30 Uhr | ||||
So bin ich![]() |
Do. | 17.7. | Sólo mia Nur ich Spanien 2002, Javier Balaguer, OmU |
|
Fr. | 18.7. | Krámpack Nico und Dani Spanien 2000, Cesc Gay, OmU |
||
Sa. | 19.7. | Los lunes al sol Montags in die Sonne Spanien 2002, Fernando León de Aranoa, OmenglU. |
||
So. | 20.7. | Krámpack Nico und Dani 2000, Cesc Gay, OmU |
||
Mo. | 21.7. | Los lunes al sol Montags in die Sonne Spanien 2002, Fernando León de Aranoa, OmenglU. |
||
Di. | 22.7. | Los lunes al sol Montags in die Sonne Spanien 2002, Fernando León de Aranoa, OmenglU. |
||
Mi. | 23.7. | Yo soy así So bin ich Spanien 2001, Sonia Hermann Dolz, OmenglU. |
Wir danken für die Unterstützung und Zusammenarbeit:
Filmförderung Hamburg GmbH; Kulturabteilung der Botschschaft von Spanien: Botschaftsrat José Sanz Serrano, Christine Steigmiller; Generalkonsulat von Spanien in Hamburg: Konsul Fernando Sánchez Rau; Sogepaq: Beatriz Setuain Arraitza; Catalan Films & TV: Carme Puig Martín; Instituto de la Cinematografía y de las Artes Audivisuales: Manuel Llamas; media luna: Ida Martins, Heike Krieg; Mónica Orjeda und Chules Pinhango, Medienpädagogikzentrum Hamburg e.V. und allen anderen.
Hier finden Sie die Programme der Lateinamerika-Filmtage und der Spanischen Filmtage der letzten Jahre
Die 3. spanischen Filmtage: Schwerpunkt Katalonien
Spanien-Kuba special: Von Huelva nach Havanna
Das 1. Spanien special: Liebe in Zeiten des Umbruchs
Die 14. Lateinamerika-Filmtage: Glückstage auf argentinisch
Die 13. Lateinamerika-Filmtage: ¡Que viva México!
Die 12. Lateinamerika-Filmtage: Geschichte(n) und Träume
Die 11. Lateinamerika-Filmtage: Land und Freiheit
Die 10. Lateinamerika-Filmtage: Hartnäckige Erinnerungen
Zurück zur Einstiegsseite der Spanischen Filmtage